Mit der Darmflora, wissenschaftlich auch intestinales Mikrobiom genannt, sind alle Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze gemeint, die sich im Darm befinden. Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und sind gerade in der frühkindlichen Entwicklungsphase besonders relevant. In dieser Phase, also ca. die ersten 1.000 Tage wird das Immunsystem von wichtigen Bakterien, vor allem Bifidobakterien, in der Darmflora des Babys geprägt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass, wenn diese Bifidobakterien in den ersten Lebensmonaten fehlen, das mit verschiedenen Erkrankungen korreliert - vor allem Allergien und Autoimmunerkrankungen aber auch Fettleibigkeit und psychische Störungen.
Das Mikrobiom ist ein Sammelbegriff für alle Mikroorganismen, die sich in einem bestimmten Bereich befinden. Mit intestinalem Mikrobiom oder auch Darmflora genannt, sind also alle Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze gemeint, die sich im Darm befinden.
Für den Zweck unserer Analysen benutzen wir den Ausdruck Mikrobiom und Darmflora synonym und meinen damit die Bakterien, die den Darm besiedeln. Unterschiedliche Abschnitte des Magen-Darm-Traktes behausen unterschiedliche Bakterien, die je nach pH Level und Sauerstoffvorkommen perfekt an den jeweiligen Darmabschnitt angepasst sind.
Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit:
Der menschliche Körper lebt meist harmonisch mit den Mikroorganismen zusammen und profitiert von deren Fähigkeiten. In manchen Fällen jedoch kann ein bakterielles Ungleichgewicht oder eine Infektion diese Harmonie stören.
Du hast die Stuhlprobe erfolgreich aus der Windel oder dem Töpfchen entnommen, den Fragebogen ausgefüllt und die wertvolle Fracht der Post übergeben. Wie geht es jetzt weiter?
Die Stuhlproben werden im Labor für die Analyse aufbereitet. Dafür werden die Bakterien in der Probe von den anderen Stuhlbestandteilen getrennt. Bei unserer Analyse untersuchen wir das Erbgut der Bakterien aus dem Darm und nutzen dies zur Identifizierung der Bakterien (die Methode nennt sich Whole Genome Sequencing oder kurz WGS). Dies ermöglicht uns eine genaue Aussage bezüglich der Art der Bakterien (welche Spezies waren in der Stuhlprobe vorhanden) sowie des Verhältnisses der vorkommenden Bakterien (wie viele von welchen Bakterien waren vorhanden). Das setzen wir in Verhältnis zu den Angaben, die du im Fragebogen gemacht hast. Zusammen ergibt das dann einen ausführlichen Befund über den aktuellen Zustand der Darmflora deines Kindes.